Freitag, 14.03.2025
um 19:00 Uhr
Vortrag: „Krebsprävention mit Obst und Gemüse“ Dr. rer. nat. Richard Gminski in der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4. Eintritt frei.
Dienstag, 25.03.2025
um 19:00 Uhr
Jahresversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sigmarszell e. V. im Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4
Samstag, 05.04.2025
um 13:30 Uhr
Besuch von Rapunzel in Legau mit Führung (1,5 h), Verkostung und Museumsbesuch. Kosten: 16 € pro Person. Im Bioladen gibt es Rabatt auf den Einkauf. Anmeldung bis zum 06.05.25 bei den Vorständen der Vereine.
Freitag, 09.05.2025
um 14:30 Uhr
Gemeinsamer Hock mit Pflanzentausch im Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4.
Sonntag, 25.05.2025
um 15:00 Uhr
Besuch der Gärtnerei Heinzle in Ruhlands mit Imbiss. Preise pro Person: 15 € Führung, 10 € Imbiss. Anmeldung bis zum 16.05. erwünscht.
Freitag, 06.06.2025
um 16:00 Uhr
Zu Besuch im Garten von Irmgard Fink in Egghalden.
Montag, 23.06.2025
um 13:30 Uhr
Einkehr im Dorfcafé in Eglofs und um 15:00 Uhr Besuch Bayerns schönster Garten (2018) bei Familie Reich, Dinnensberg in Gestratz.
Sonntag, 29.06 2025
Ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag der offenen Gartentür in Bayern
Freitag, 18.07.2025
um 16:00 Uhr
Gemeinsames Grillfest im Vereinsraum und auf der Terrasse der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4.
August und September 2025
Samstag, 06.09.2025
um 14:30 Uhr
Zu Besuch im Garten von Christian Heiling in Schneckenbuch.
Oktober, November und Dezember 2025
Freitag, 10.10.2025
um 16:00 Uhr
Gemeinsamer Herbsthock mit Zwiebelkuchen im Vereinsraum der Festhalle Weißensberg. Schulstr. 4.
Samstag, 15.11.2025
um 14:30 Uhr
Gemeinsamer Hock mit unterhaltsamem Vortrag von Bernd Brunner im Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4.
Sonntag, 30.11.2025
um 14:30 Uhr
Gemeinsame Weihnachtsfeier der Gartenbauvereine Sigmarszell und Weißensberg im Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstr. 4.
Die Vorstände des Obst- und Gartenbauvereins Sigmarszell und der Gartenbauverein Weißensberg planen zusammen das Jahresprogramm 2025.
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2025 als pdf:
Die einzelnen Termine werden auch im Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell angekündigt.
Eine schöne Gartenmöbel Garnitur auf Steinplatten gefliester Terrasse umgeben von einem kurzgeschorenem Rasen und vor neugierigen Blicken geschützt mit einer witterungsstabilen Sichtschutzwand: Das soll schon alles sein? Beim Gartentreff der Gartenbauvereine zeigen Mitglieder, dass der Garten mehr sein kann, als ein Wohnzimmer im Freien.
Neu zugezogene Bürger möchte der Obst- und Gartenbauverein Sigmarszell beim Anlegen und Pflegen des Gartens unterstützen. Mit Tipps und Gartenwissen wollen wir kostengünstig zu einem selbst angelegten Garten verhelfen. Und nebenbei bieten wir unseren neuen Nachbarn Anschluss an die Dorfgemeinschaft. Welche weiteren Vorteile die Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein Sigmarszell Ihnen bietet, finden Sie in dieser Rubrik.
Beim Gartenbauverein stehen die Pflanzen mit ihrer Vielfalt im Mittelpunkt des Gartens. Seine Pflege gerät nicht zur lästigen Pflicht, sondern wird zur geliebten Beschäftigung, Hobby und Leidenschaft sowie Quelle für Freude und Entspannung seiner Besitzer. So bleibt der Garten nicht nur einzelnen Menschen und ihren Haustieren vorbehalten, sondern ist Reich verschiedener großer und kleiner Tiere, die ihn bewohnen oder nur kurz besuchen. Wir bemühen uns um umweltgerechten und nachhaltigen Gartenbau in unseren Gärten und tragen dazu bei, dass unser Dorf lebens- und liebenswert bleibt.
Von den Gartenoasen in unseren Dörfern profitieren alle Bürger. Viele Feste in unseren Dörfern verschönern wir mit Blumen. Die Gartenbauvereine bewahren die Traditionen und unterstützt andere Ortsvereine in der Brauchtumspflege.
Streuobstwiesen prägen die Ortsteile Niederstaufen, Bösenreutin und Sigmarszell. Durch die Aufgabe kleiner Landwirtschaften befinden sich viele Streuobstwiesen auf privaten Flächen. Durch Nachpflanzungen werden alte oder abgestorbene Bäume ersetzt und die Streuobstbestände erhalten. Der Obst- und Gartenbauverein Sigmarszell unterstützt die Besitzer durch die Sammelbestellung junger Bäume bei einer Baumschule in der Region. Die Vorteile sind dabei der günstige Preis bei sehr guter Qualität der Pflanzen. Der Transport bis Sigmarszell ist kostenlos. Es besteht eine große Auswahl robuster und regionaltypischer Sorten.
Engagierte Mitglieder können an den Fortbildungen des Bayrischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege teilnehmen. Unsere Ausflüge, Gartentreffs und Zusammenkünfte dienen der Fortbildung und der Gemeinschaft.