Obst- und Gartenbauverein Sigmarszell e. V.
Die Natur und der Garten sind unsere Leidenschaft
 
 
 

Unser  Jahres-Programm 

In 2023 liegt unser Augenmerk auf den Gemüseanbau im Garten. Alte Gemüsesorten und Gartenraritäten werden wir entdecken, ausprobieren und vermehren.

Möhren mit Raupen vom Schwalbenschwanz

Hier ist unser Programm als pdf:

Aktuelle Termine

Sa. 04. November 14:30 Uhr:

Quer durchs Gartenjahr:

Gemütlicher Hock

Die Gartenbauvereine Sigmarszell und Weißensberg laden zum gemeinsamen Hock bei Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Vortrag zum Thema Streuobst des Kreisfachberaters Bernd Brunner  in den Vereinsraum der Festhalle Weißensberg, Schulstraße 4, ein. Gäste und Interessierte, die die Gartenbauvereine kennen lernen möchten, sind herzlich willkommen!

Bilder vom Vereinsleben finden Sie hier

Tipp der Woche:

Am Ende des Sommers blüht es in den Blumenkästen noch üppig. Empfindliche Gewächse, die überwintert werden sollen, gehören ins Haus, wenn Frost angesagt ist.  Fuchsien sollten hierzu einige Tage zuvor entblättert werden und dann noch einige Tage draußen stehen. Dies verhindert, dass Blattläuse in Massen ins Winterquartier gelangen.

Streuobsttag in Schlachters

Einen Tag rund um das Streuobst veranstaltete der Landkreis Lindau mit verschiedenen Akteuren am Informationsgebäude an der Obstbauschule in Schlachters am Dienstag, den 03. Oktober 2023.

Die Gartenbauvereine aus Weißensberg und Sigmarszell sorgten für die Verpflegung. Hierzu kochten die Gartenfreunde aus Weißensberg eine leckere Kürbissuppe und viele Kuchenbäckerinnen und Bäcker beider Vereine lieferten unterschiedliche Obstkuchen für das Büfett. Jede helfende Hand wurde gebraucht als gegen Mittag die Besucher zur Theke strömten.

  • Streuobsttag-Führung
  • Streuobsttag-Suppe
  • Streuobst-Kuchentheke
  • Streuobst-Infos
  • Streuobsttag-Obstsorten
  • Pomologen
  • Streuobsttag-Sorten

Für die Gäste war einiges Geboten: Eine Ausstellung mit in Schwaben vorkommenden Apfel- und Birnensorten, die Bestimmung von mitgebrachten Äpfeln und Birnen durch zwei Pomologen und die Möglichkeit die Sortengärten in Schlachters im Rahmen von Führungen zu besichtigen, waren die Attraktionen des Tages. Die kleinen Gäste konnten Leinenbeutel bunt bedrucken und dafür Früchte als Stempel benutzen. Gleich nebenan wurde frischer Apfelsaft gepresst und probiert. Unter fachkundiger Anleitung halfen einige größere Kinder einen Apfelhochstamm zu pflanzen. Außerdem konnten verschiedene Produkte und Spezialitäten aus Streuobst probiert und gekauft werden. 

Für alle war es ein schöner und interessanter Tag.


Jubiläumsbaum des Kirchenchores in Bösenreutin gepflanzt

Zur Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2023 zum 150-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Nikolaus in Bösenreutin pflanzten die Sängerinnen und Sänger einen Walnussbaum auf dem Spielplatz. Der Obst- und Gartenbauverein Sigmarszell unterstützte bei der Beschaffung des Baumes und bei der fachgerechten Pflanzung am 01. Oktober, dem Erntedanksonntag.